

Der Hersteller Tesla teilte mit, dass mit dem Kunden Kontakt aufgenommen wurde und er angab, dass der Autopilot einwandfrei funktionierte und nicht Schuld am Unfall gewesen sei. In den vergangenen Wochen und Monaten kam es zu mehreren Unfällen mit Tesla-Autos. Im Mai kam in den USA ein Fahrer ums Leben, als er mit seinem Tesla und eingeschaltetem Autopilot unter einen LKW-Anhänger raste.
Das Autopilot-System kann Abstände einhalten und die Spur halten. Tesla erklärte dabei immer wieder, dass es sich lediglich um einen Assistenten handelt und der Autofahrer die Hände ständig am Lenkrad behalten muss. Der Autofahrer aus Brandenburg gab bei der Polizei an, dass er zum Unfallzeitpunkt beide Hände am Lenkrad hatte. Im September hatte Tesla eine neue Version des Autopiloten angekündigt. Die neue Technik soll stärker auf Radar, als wie bisher auf Kameras zurückgreifen.