

Außerdem wurde am Freitag noch ein zweiter verdächtiger Mann festgenommen. Er wurde kurz vor dem Attentat gemeinsam mit Khalid El Bakraoui in der Brüsseler U-Bahn gesehen. Khalid El Bakraoui sprengte sich wenig später im Brüsseler Regierungsviertel in der U-Bahn in die Luft. Die Staatsanwaltschaft in Brüssel bestätigte mehrere Festnahmen im Zusammenhang mit den Terroranschlägen, ohne nähere Angaben zu machen.
Kurz nach den Terroranschlägen hatten die Behörden bereits einen Mann für den Verdächtigen „Mann mit dem Hut“ gehalten. Der Verdacht erwies sich jedoch als falsch und der Mann wurde wenig später wieder in die Freiheit entlassen.
Vier Tage, nachdem Saleh Abddeslam – der sich nach eigener Aussage am 13. November im Pariser Fußballstadion in die Luft sprengen wollte – während einer Razzia in Brüssel festgenommen wurde, ereigneten sich die Anschläge in Brüssel, bei denen 32 Menschen starben. Zu den Terroranschlägen in Paris und Brüssel bekannte sich die Terroristenmiliz „Islamsicher Staat“ (IS).