

Bis Samstagabend waren 24 Leichen identifiziert. Unter den Toten befindet sich auch eine Frau aus Aachen. Die belgischen Behörden fahndeten seit dem Terroranschlag mit Hochdruck nach einem flüchtigen Terroristen, der von mehreren Überwachungskameras aufgezeichnet wurde. Er sprengte sich nicht in die Luft, sondern ließ den Sprengsatz im Flughafen zurück und flüchtete. Der für die Teroranschläge in Paris verantwortliche, und in Brüssel verhaftete Salah Abdeslam will seit den Terroranschlägen nicht mehr mit den Ermittlern reden. Er stand auch in Kontakt mit den Attentätern von Brüssel und schweigt zur Zeit. Zu den Terroranschlägen in Brüssel hatte sich die Terrormiliz Islamischer Staat bekannt. Unterdessen wurde bekannt, dass die griechische Polizei bereits im Januar 2015 bei Hausdurchsuchungen Pläne des Brüsseler Flughafens gefunden hatte, die auf einen möglichen Terroranschlag hindeuteten.
Die Wiedereröffnung des schwer beschädigten Flughafens in Brüssel verzögert sich noch bis mindestens Dienstag. Die Bundesanwaltschaft teilte am Samstag mit, dass die zwei Männer, die in Gießen und Düsseldorf verhaftet wurden, nicht im Zusammenhang mit den Terroranschlägen in Brüssel stehen. Außerdem hält Justizminister Heiko Maas (SPD) Terroranschläge in Deutschland für möglich.