Von vielen Prüfern werden Messgeräte eingesetzt, die nicht den Anforderungen und dem Stand der Technik entsprechen, teilte die DAkkS mit. Teilweise seien die Geräte auch einfach nur verkehrt kalibriert. Die betroffenen Prüfgesellschaften wiesen dies zurück und bestätigten die Zuverlässigkeit ihrer Hauptuntersuchungen. In einer gemeinsamen Erklärung teilten die Prüfgesellschaften mit, dass der Vorwurf jeglicher Grundlage entbehrt und die Geräte alle ordnungsgemäß kalibriert und eingesetzt werden. Die Gültigkeit bereits bestehender Untersuchungen soll nicht infrage gestellt werden.