Inflationsrate steigt im August auf 7,9 Prozent

Symbolfoto: © Andrea Damm | pixelio.de

Der Anstieg der Verbraucherpreise hat sich trotz der Entlastungsmaßnahmen wieder beschleunigt. Im August lag die Teuerungsrate im August bei 7,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im September läuft neben dem 9 Euro-Ticket auch der Tankrabatt aus. Zwischen Juli und August stiegen die Verbraucherpreise noch einmal um 0,3 Prozent. Der größte Preistreiber ist die Energie. Diese verteuerte sich mit 35,6 Prozent. Im Vergleich zum August 2021 stieg der Preis für Nahrungsmittel um 16,6 Prozent. Dienstleistungen stiegen preislich um 2,2 Prozent.

Die kommende Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro pro Stunde und die anhaltende Euro-Schwäche wird die Inflation voraussichtlich weiter in die Höhe treiben. Dazu kommen neben der neuen Gasumlage auch die Folgen von Lieferengpässen bei verschiedenen Waren und Vorprodukten, die zu einer weiteren Teuerung beitragen werden.