
Das Bundeskriminalamt (BKA) geht Hinweisen auf russische Kriegsverbrechen in der Ukraine nach. Des wird sowohl gegen Täter als auch gegen die Verantwortlichen ermittelt. Nach dem Prinzip des geltenden Weltrechts können Kriegsverbrechen auch in Deutschland angeklagt und zur Rechenschaft gezogen werden. Nach Angaben des BKA ist der komplizierteste Teil der Ermittlungen, wie eine Puzzlearbeit. Gegenwärtig stehen die Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg jedoch noch ganz am Anfang. Um Kriegsverbrechen zu dokumentieren und die Täter zu ermitteln wird geheimdienstliches Material, beispielsweise vom Bundesnachrichtendienst, verwendet und ausgewertet.
Nach Angaben der Vereinten Nationen (UN) wurden seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs mehr als 4.000 Zivilisten in der Ukraine getötet. Mindestens 5.000 Zivilisten erlitten teils schwere Verletzungen.