Auswirkungen der Inflation: Landwirte werden ihre Erdbeeren nicht mehr los

Symbolfoto: © Lilo Kapp | pixelio.de

Aufgrund der stetig steigenden Inflation bemerken Landwirte eine deutlich gesunkene Nachfrage nach Erdbeeren. Das Erdbeergeschäft bei Landwirten läuft in dieser Saison eher schleppend. Die Landwirte haben durch gestiegene Preise für Dünger, Pflanzenschutzmittel und die Jungpflanzen höhere Kosten bei einer sehr überschaubaren Nachfrage. Dadurch sinkt der Erdbeerpreis im Bundesdurchschnitt auf unter fünf Euro für ein Kilogramm. Dadurch ist der Konkurrenzdruck groß, weil in den Supermärkten auch Erdbeeren aus dem Ausland verkauft werden. Bei Spargel ist ein vergleichbarer Trend zu erkennen. Wenn das Geld tatsächlich knapp wird verzichten Verbraucher auf Spargel und Erdbeeren.