Landtagswahl in NRW: CDU wird Wahlsieger, SPD verliert historisch

Symbolfoto: © Tim Reckmann | pixelio.de

Die CDU bleibt im bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen klar stärkste Partei mit eta 35,8 Prozent der Wählerstimmen. Die SPD verliert historisch und erhielt 26,7 Prozent der Wählerstimmen. Die FDP erhielt 5,6 der Wählerstimmen und kann damit die derzeitige NRW-Koalition nicht fortsetzen. 2017 entfielen auf die FDP in NRW 12,5 Prozent der Stimmen. Parteichef Lindner kündigte am Sonntagabend an, das Ergebnis zu analysieren. Die Grünen verdreifachen ihr Wahlergebnis von 2017 auf 18,1 Prozent der Wählerstimmen. Die Grünen-Spitzenkandidatin Neubaur sprach nach den ersten Hochrechnungen von einem „Vertrauensvorschuss“. FDP und AfD erhielten den Hochrechnungen zufolge knapp über fünf Prozent der Wählerstimmen. Die Linken kommen auf etwa 2 Prozent der Wählerstimmen und werden damit weiterhin nicht im Landtag sitzen.

Der Ministerpräsident Hendrik Wüst führt recht deutlich vor der SPD. Ob er damit weiterhin eine Regierung in NRW anführen kann ist noch unklar. Die CDU benötigt dazu auf jeden Fall neue Koalitionspartner, denn das bisher regierende schwarz-gelbe Bündnis wurde abgewählt. Möglich sind nun verschiedene Koalitionen unter CDU- oder SPD-Führung.

Die Wahl in NRW gilt als erster wirklicher Stimmungstest seit dem Machtwechsel vor fünf Monaten. Die Wahlbeteiligung in NRW war dieses Mal etwas geringer, als es bei der letzten Landtagswahl 2017 der Fall war.