
Die CDU hat in Schleswig-Holstein einen klaren Wahlsieg errungen. Hochrechnungen zufolge kommt die Partei von Ministerpräsident Günther auf 43,5 Prozent der Wählerstimmen, gefolgt von den Grünen mit 18 Prozent und der SPD mit knapp 16 Prozent. Für die Grünen, um die Spitzenkandidatin Heinold, ist es das beste Resultat bei einer Landtagswahl in Schleswig-Holstein. Die FDP erhielt 6,4 Prozent der Wählerstimmen und der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) kommt auf 5,7 Prozent. Die AfD erhielt 4,6 Prozent der Stimmen und fliegt damit erstmals wieder aus einem Landtag. Die Linke verfehlt wie schon 2017 die Fünfprozenthürde.
Die CDU kann sich ihren Koalitionspartner aussuchen. nach den ersten Hochrechnungen sah es anfangs sogar so aus, als könnte die CDU allein regieren. Den aktuellen Hochrechnungen zufolge wird dies voraussichtlich nicht der Fall sein.
Am Sonntag waren in Schleswig-Holstein 2,3 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen einen neuen Landtag zu wählen und dazu ihre Stimme abzugeben. Die Wahlbeteiligung lag bei etwa 63 Prozent und somit etwas niedriger, als bei der letzten Landtagswahl 2017.