
Die ersten Hochrechnungen der Stichwahlrunde zur Präsidentschaftswahl sind da. Der amtierende Präsident Emmanuel Macron gewinnt diese deutlich gegen Marine Le Pen. Macron hat den ersten Hochrechnungen zufolge etwa 58,2 Prozent der Wählerstimmen erhalten und Le Pen erhielt rund 41,8 Prozent. Bei der Stichwahl im Jahr 2017 gewann Stichwahl in Frankreich: Macron gewinnt wieder gegen Le Pen mit 66 Prozent deutlicher. Die unterlegene Präsidentschaftskandidatin Le Pen zeigte sich trotz ihrer Wahlniederlage kämpferisch. Sie erwähnte, dass im Juni noch Parlamentswahlen anstehen. Dabei werden in zwei Wahlgängen die 577 Abgeordneten der 16. Nationalversammlung bestimmt. Le Pen sagte, dass das Ergebnis ein großes Mistrauen des Volkes anzeigt.
Aufgrund der europafeindlichen Haltung Le Pens wurde die Stichwahl in Frankreich auch aus Brüssel und Berlin mit Sorge beobachtet. Mehrere europäische Spitzenpolitiker, darunter auch Bundeskanzler Scholz, riefen in einem französischen Zeitungsartikel zur Wahl von Macron auf. Der französische Präsident wurde für fünf Jahre gewählt.