
In der Nacht und am Montag waren etwa 160 Feuerwehrleute bei einem Brand in der zentralen Feuerwache in Oldenburg (Holstein) im Einsatz. Eines der Fahrzeuge brannte komplett aus und weitere wurden teils stark beschädigt. Die Feuerwehr Oldenburg musste sich nach dem Brand vom Einsatzbetrieb abmelden. Insgesamt brannten acht Fahrzeughallen mit 14 Fahrzeugen und der dazugehörigen Ausrüstung. Auch eine Waschhalle fiel den Flammen zum Opfer. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden eingeleitet. Derzeit wird von einem technischen Defekt ausgegangen. Ein Polizeisprecher erklärte, dass das Gebäude nicht mehr nutzbar sei und mit hoher Wahrscheinlichkeit abgerissen werden muss. Erste Ermittlungen deuten auf einen Defekt an einem sieben Jahre alten Feuerwehrauto hin, das im Gerätehaus stand. An de Löscharbeiten waren auch Oldenburger Einsatzkräfte beteiligt. Für sie war es eigenen Angaben zufolge sehr emotional ihre eigene Feuerwehr zu löschen. Einige Einsatzkräfte wurden vor Ort psychologisch und seelsorgerisch betreut. Vorübergehend übernehmen die Feuerwehren aus Heiligenhafen und Lensahn den Brandschutz in Oldenburg.