Corona-Pandemie: RKI stuft die Gefahrenlage herunter

Symbolfoto: © Christian Daum | pixelio.de

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am Dienstag seine Risikoeinschätzung von sehr hoch auf hoch heruntergestuft. Der Chef des RKI, Lothar Wieler, sagte, dass die Gefahr sich anzustecken geringer geworden ist. Aufgrund der stetig zurückgehenden Infektionszahlen sowie der damit verbundenen Entspannung auf den Intensivstationen ist die Zurückstufung möglich. Auch ein Ende der Homeoffice-Pflicht ist im Gespräch. 

In mehreren deutschen Bundesländern, darunter Berlin, dürfen ab kommenden Freitag auch wieder Restaurant ihre Innengastronimie für Gäste öffnen. Im Hamburg sind wieder Touristen willkommen. Die sogenannte Bundesnotbremse gilt noch bis zum 30. Juni. Eine Verlängerung hält Bundeskanzlerin Merkel aktuell für unnötig. 

Deutschlandweit sind zur Zeit 18 Prozent der Einwohner vollständig geimpft. Die Inzidenz in Deutschland betrug am Dienstag 35,1 – im Vergleich zu 58,4 in der Vorwoche.