
Bei den Corona-Teststellen wird gegen mehrere Betreiber wegen des Verdachts auf Betrug ermittelt. Konkret geht es um Abrechnungsbetrug. Es sollen teils falsche Testmeldungen gemacht worden sein, die auch den Pandemieverlauf verfälschen könnten. Bei drei Teststationen, gegen die Ermittlungen laufen, wurden 25.000 Tests gemeldet, darunter nicht ein positiver Fall.
Gesundheitsminister Spahn kündigte mehr Kontrollen bei den Corona-Teststellen an. Der Minister schrieb am Sonntag auf Twitter, dass sich jeder, der sich an der Pandemie finanziell bereichern will, schämen sollte. Die Linke kritisiert den schlampigen Umgang mit Steuergeld. Linken-Chefin Hennig-Wellsow sieht eine Mitschuld beim Gesundheitsminister Spahn und forderte eine Verschärfung der geltenden Regeln. Auch die SPD teilte mit, dass sie Spahn in der Verantwortung sieht. Es wird eine Einschätzung von Spahn erwartet, um die nächsten Schritte gegen den Betrugsverdacht einleiten zu können. Ein Sprecher von Jens Spahn teilte am Sonntag mit, dass das Thema am Montag mit den Gesundheitsministern der Länder beraten wird.