Zugunfall in Wolfsburg sorgt für Behinderungen im Nah- und Fernverkehr

Symbolfoto: © Peter Freitag | pixelio.de

Bei Wolfsburg hat sich am Mittwochabend im Bahnhof Fallersleben ein Zugunfall mit zwei beteiligten Loks ereignet. Nachdem eine Lok mit dem Triebfahrzeug eines Güterzuges kollidierte ist die Hauptstrecke zwischen Wolfsburg und Berlin vorübergehend gesperrt. Eine der Loks entgleiste nach dem Zusammenstoß. Die andere Lok befindet sich schief auf den Schienen. Beide Züge müssen mit einem Spezialkran aufwendig geborgen werden. Für die Bergungsarbeiten müssen auch die Oberleitungen an der Unglücksstelle demontiert werden.

Reisende müssen mit Verspätungen von rund einer Stunde rechnen, die Aufräumarbeiten gestalten sich kompliziert. Fernzüge befahren zurzeit eine Umleitungsstrecke und halten anstatt in Wolfsburg in Braunschweig, teilte ein Sprecherin der Deutschen Bahn mit. Verletzt wurde bei dem Zugunfall niemand. Am Donnerstagabend wurde davon ausgegangen, dass die Bergung der Lokomotiven bis nach Ostern andauern wird. Die Ursache des Zugunfalls ist noch unklar. Es wird gegenwärtig ermittelt, ob es sich um einen technischen Defekt oder einen menschlichen Fehler handelt.