
Aufgrund der Spannungen mit den USA und der Region hat der chinesische Präsident Xi Jinping das Militär in Alarmbereitschaft versetzt. Er begründet die Maßnahmen mit der „zunehmend unsicheren und instabilen Lage“. Der Volkskongress wird in Kürze deutlich erhöhte Militärausgaben beschließen, um das Militär einsatzbereit zu halten. Die Ausgaben für die Verteidigung sollen dabei um 6,8 Prozent steigen. Seit Jahren ist China bemüht das Militär massiv voranzutreiben. Ein Krisenherd ist Taiwan. Das Land wird von der chinesischen Führung als Teil der Volksrepublik betrachtet. Das Land hatte sich jedoch 1949 von China losgesagt. Chinesische Kampfflugzeuge hatten kürzlich den umstrittenen Luftraum zwischen Taiwan und dem chinesischen Festland überflogen. Das wurde in den USA als klare Drohung und Provokation bezeichnet.
Der hochrangige US-Admiral Davidson hat China als die größte strategische Gefahr des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Das zunehmend selbstbewusste Auftreten Chinas wird mit Besorgnis beobachtet.