Corona-Pandemie: Bundesweiter Impfstart in Arztpraxen ab April

Symbolfoto: © Tim Reckmann | pixelio.de

Niedergelassene Ärzte, darunter auch Fachpraxen, sollen ab Anfang April bundesweit Impfungen gegen das Corona-Virus verabreichen. Auf diesen Beschluss einigten sich Bund und Länder. Durch die Entscheidung soll das Impftempo drastisch erhöht werden. Der Impfstoff wird über über den Großhandel und Apotheken in die Arztpraxen gelangen. Dadurch soll der bürokratische Aufwand auf ein Minimum reduziert werden. Die Impfzentren bleiben unterstützend weiterhin geöffnet und Termine behalten ihre Gültigkeit. Bis Sonntag waren in Deutschland 2,5 Millionen Menschen vollständig geimpft worden. Das entspricht drei Prozent der Bevölkerung. Insgesamt haben 5,2 Millionen Bewohner Deutschlands mindestens eine Impfdosis erhalten. Die Ständige Impfkommission teilte am Montag mit, dass die haus- und fachärztlichen Praxen erst eingebunden werden, wenn es ausreichend Impfstoff gibt. Bundesweit stehen 75.000 Praxen für die Impfungen zur Verfügung.