
Die Kommunen fordern eine sogenannte „Corona-Notbremse“ um Lockerungen notfalls wieder zurückzunehmen zu können. Der Städte- und Gemeindebund begrüßt die Möglichkeit, dass erfolgte Lockerungen angesichts des Infektionsgeschehens regional wieder rückgängig gemacht werden können. Mehrere Spitzenpolitiker und führende Virologen warnten vor den Gefahren durch die Mutation und einer damit verbundenen schweren dritten Welle. Die mutierten Virus-Varianten sind deutlich ansteckender.
Am kommenden Mittwoch werden in der nächsten Bund-Länder-Runde Lockerungen besprochen. Es soll auch eine Perspektive für Öffnungen geben. Im Mittelpunkt stehen Lockerungen für den Einzelhandel und die Gastronomie. Auch die Lockerung von Kontaktbeschränkungen soll besprochen werden. Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, warnte davor sich an der Inzidenz von 35 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner zu orientieren.
Intensivmediziner forderten unterdessen eine Verlängerung des Lockdown bis April.