
Am Mittwoch hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte die ersten drei Corona-Tests zur Eigenanwendung zugelassen. Bei den drei Tests wird der Abstrich durch Proben im vorderen Nasenbereich entnommen, sodass diese auch von Laien durchgeführt werden können. Gesundheitsminister Spahn hatte zuvor angekündigt, dass es schon bald Schnelltests zu kaufen geben wird. Es ist davon auszugehen, dass es bald noch mehr als nur die drei Zulassungen geben wird. Es wurden bereits über 30 Anträge auf Sonderzulassung gestellt. Ein Kriterium für die Zulassung ist auch eine beiliegende, leicht verständliche Bedienungsanleitung. Schnelltests gelten neben den Impfungen als wichtiges Werkzeug im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Durch die rasante Ausbreitung der Virusmutationen haben Schnelltests eine neue Priorität.
Bundesgesundheitsminister Spahn hatte mitgeteilt, dass ab 1. März das Angebot für alle Bürger kommen soll, sich kostenfrei von geschultem Personal testen zu lassen – beispielsweise in Testzentren. Der Start am 1. März ist gescheitert. Am 3. März soll über Schnelltests gesprochen werden.