
Die Entführung des Hamburger Tabakkonzern-Erben Jan Philipp Reemtsma im Jahr 1996 war einer der größten Kriminalfälle in Deutschland. Der Täter, Thomas Drach, hatte damals 16,3 Millionen Euro erpresst. Zwei Jahre lang war er danach auf der Flucht. Erst 1998 wurde er schließlich in Argentinien festgenommen. Im Anschluss wurde er in Deutschland zu 15 Jahren Haft verurteilt. Ein Teil des Lösegeldes ist bis heute verschwunden. Zuletzt verdiente Drach offenbar sein Geld mit Raubüberfällen.
Am Dienstag wurde der damalige Täter erneut verhaftet – dieses Mal in Amsterdam. Der heute 60-Jährige soll an der Überfallserie auf Geldtransporter in Deutschland beteiligt gewesen sein. Es handelt sich um drei Raubüberfälle auf Geldtransporter in Köln und Frankfurt am Main. Alle drei Überfälle wurden mit in den Niederlanden gestohlenen Fahrzeugen verübt. Die Autos wurden nach den Taten immer in der Nähe des Tatorts angezündet und die Flucht mit einem anderen Fahrzeug fortgesetzt. Drach wurde am Dienstag in den Niederlanden verhaftet. Ihm wird von der Staatsanwaltschaft in Köln gemeinschaftlicher Raubüberfall in drei Fällen und ein Verstoß gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz vorgeworfen. Die Auslieferung des Täters nach Deutschland wurde beantragt. Bei dem Überfall am Flughafen Köln-Bonn hatte Thomas Drach ein Maschinengewehr verwendet. Sowohl in Köln-Bonn als auch in Frankfurt wurden Geldboten durch Schüsse verletzt.
Seit Drach 2013 aus der Haft entlassen wurde war er untergetaucht und hatte keine feste Meldeadresse.