Corona-Pandemie in Deutschland: Kostenlose Schnelltests verzögern sich

Symbolfoto: © Christian Daum | pixelio.de

Bundesgesundheitsminister Spahn hatte kostenlose Schnelltests für alle, kostenlos ab dem 1. März angekündigt. Mit Hilfe der Schnelltests sollen Infektionsketten schneller unterbrochen werden. Aus diesem Grund wollte Spahn allen, die sich testen lassen wollen, einen kostenlosen Schnelltest zur Verfügung stellen. Vom Kabinett hieß es am Montag, dass es zu viele offene Fragen gibt, sodass das Thema Corona-Schnelltests erst einmal zurückgestellt wird. Umklar ist, wie die Schnelltests in den Bundesländern organisiert werden sollen und wie häufig sich jemand testen lassen kann. Die Bundesländer haben unterdessen bereits mit der Organisation von Impfungen alle Hände voll zu tun.

Gesundheitsminister Spahn teilte mit, dass sich Deutschland 500 Millionen Schnelltests gesichert hat. Wann die Tests zur Verfügung stehen werden, bleibt unklar. Eine neue Teststrategie könnte mit der Debatte um mögliche Öffnungsschritte verbunden werden.

Unterdessen wurde bekannt, dass eine Impfpriorisierung für alle in Kitas, Grundschulen und Förderschulen kommen soll.