
Der neue Hauptstadtflughafen BER erwartet tiefrote Zahlen bis 2034 und teilte am Mittwoch mit, dass in den nächsten Jahren mindestens 3,5 Milliarden Euro durch Bürgschaften und Eigenkapitalzulagen benötigt werden. Mit einem Konzerngewinn wird erst ab 2034 gerechnet. Die Eigner des Flughafens Berlin, Brandenburg und der Bund wurden um Unterstützung gebeten. Von dem benötigten Geld könnte ein neuer Flughafen gebaut werden.
Aufgrund der fast achtjährigen Verzögerungen durch verschiedene Pannen beim Bau und der Eröffnung des Flughafens BER waren bereits zusätzliche Gelder in Höhe von 6,7 Milliarden geflossen. Außerdem erhielt der Flughafen Corona-Hilfen in Höhe von 990 Millionen Euro.