
Die ersten Lieferungen des britisch-schwedischen Impfstoffs AstraZeneca wurden in die Bundesländern ausgeliefert. Es ist der dritte Impfstoff, der im Kampf gegen die Corona-Pandemie zum Einsatz kommt. In Deutschland gilt für den AstraZeneca-Impfstoff eine Altersbegrenzung zwischen 18 und 65 Jahren. Der Grund dafür ist, dass es zur Zeit noch keine hinreichenden Studien darüber gibt, wie die Wirksamkeit des Impfstoffs bei älteren Menschen ist. Spanien kündigte an den AstraZeneca-Impfstoff nur für Menschen anzuwenden, die jünger als 55 Jahre sind.
Bundesgesundheitsminister Spahn empfahl die vorhandenen Dosen vollständig zu verimpfen und nichts für die Zweitimpfung zurückzuhalten. Ab kommender Woche wird der AstraZeneca-Impfstoff eingesetzt. Die Bundesländer erhalten zunächst 350.000 Impfdosen. Unternehmensangaben zufolge will das Pharmaunternehmen bis Anfang März 3,2 Millionen Impfdosen ausliefern.
AstraZeneca war wegen Verzögerungen und geringerer Liefermengen zuvor in die Kritik geraten.
Ein Impfstoff für Kinder wird für den Sommer in Aussicht gestellt.