Berlin: Inzidenz liegt bei 199,5 – 15-Kilometer-Regel beschlossen

Symbolfoto: © Petra Bork | pixelio.de

In Berlin sind gegenwärtig 17.270 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Das entspricht einem 7-Tage-Inzidenzwert von 199,5 je 100.000 Einwohnern in Berlin. Da sich das Covid-19 weiter in der Hauptstadt ausbreitet wurde am Dienstag bereits die 15-Kilometer-Regel für Berlin beschlossen. Die 15-Kilometer-Regel gilt, sobald die Inzidenz auf über 200 ansteigt. Innerhalb des Stadtgebiets gilt die Regelung nicht, sondern für das Umland. Berliner:innnen dürfen bei einer Inzidenz von über 200 beispielsweise von Spandau bis nach Bohnsdorf fahren. Ab der Stadtgrenze gilt jedoch die 15-Kilometer-Regel.

Zum ersten Mal seit dem Ausbruch der Pandemie zeigt die Berliner Corona-Ampel bei allen drei Feldern rot an. Der Gesundheitsstadtrat geht davon aus, dass der sprunghafte Anstieg der Neuinfektionen mit den Weihnachts- und Silvesterfeierlichkeiten im Zusammenhang steht.

Außerdem wurde bekannt, dass ab Ende Februar in Berlin-Mitte Bundeswehrsoldaten abgezogen werden sollen, die bisher bei der Kontaktverfolgung das Gesundheitsamt unterstützt haben. Beim Bezirksamt gibt es aufgrund der Impfhotline – die mit 600 Angestellten besetzt wird – nicht mehr genügend Arbeitsplätze für die Soldaten, heißt es in der Begründung.