
Am Mittwoch wurde das Kapitol in Washington von Anhängern des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump gestürmt (wir berichteten). Vier Menschen wurden von Sicherheitskräften erschossen. Trump rief zuvor zu einem Marsch zum Kapitol in den sozialen Medien auf. Twitter sperrte seinen Account zeitlich begrenzt und die Sperren auf Facebook und Instagram dauern zwei Wochen – mindestens bis zum Ende seiner Amtszeit. Der Grund für die Sperren ist, dass seine Posts ein zu großes Risiko darstellen. Facebook teilte mit, dass Trump die Plattform genutzt hat, um zu gewaltsamen Protesten aufzurufen. Facebook-Chef Zuckerberg schrieb, dass die schockierenden Ereignisse der letzten 24 Stunden klar zeigten, dass Trump seine verbleibende Amtszeit dafür nutzen will, eine friedliche und legitime Machtübergabe an seinen Nachfolger Joe Biden zu verhindern.
Die Entscheidung der sozialen Netzwerke wurde von vielen Menschen begrüßt. Einige warfen den Unternehmen aber vor zu lange damit gezögert zu haben.
US-Präsident Trump rief nach dem der Sturm auf das Parlamentsgebäude in Washington in einer Videobotschaft zum Rückzug auf. Er zeigte in seiner Ansprache Sympathie für die Angreifer und sagte: „Wir lieben Euch. Ihr seid sehr besonders.“ Außerdem wiederholte er die Behauptungen, dass die Wahl gestohlen sei.