Corona-Pandemie in Deutschland: Panne bei Impfstart in Bayern

Symbolfoto: © Tim Reckmann | pixelio.de

In Bayern begann der Impfstart eingeschränkt. Es kamen in mindestens sechs Landkreisen Zweifel auf, ob die Kühlkette des Impfstoffs während des Transports unterbrochen wurde. Aus Sicherheitsgründen wurde der für Sonntag geplante Impfstart in den oberfränkischen Landkreisen Forchheim, Bayreuth, Coburg, Lichtenfels, Kronach, Kulmbach, Hof und Wunsiedel verschoben. Die Landräte teilten mit, dass die Patientensicherheit vor geht und es zu 100 Prozent gewährleistet sein muss, dass der Impfstoff bedenkenlos verabreicht werden kann. Aus dem Kühlprotokoll geht hervor, dass die Temperatur während des Transports zunächst drei Grad Celsius und später minus einen Grad Celsius betrug. Für Sonntagabend ist eine Krisenrunde mit dem Gesundheitsamt über das weitere Vorgehen in den betroffenen Landkreisen geplant.

In allen 16 deutschen Bundesländern wurde am Sonntag mit dem Impfen gestartet. Zu Beginn erhielt jedes Bundesland etwa 10.000 Impfdosen. Die Politik zeigte sich zufrieden mit dem Impfstart. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn teilte auf Twitter mit: „Der Impfstart macht Hoffnung und gibt Zuversicht.“