Corona-Pandemie in Deutschland: Über 300.000 Schüler und 30.000 Lehrer sind in Quarantäne

Symbolfoto: © Christian Daum | pixelio.de

Der deutsche Lehrerverband teilte am Mittwoch mit, dass sich über 300.000 Schüler und 30.000 Lehrkräfte in Quarantäne befinden. Die Zahlen sind stark angestiegen. Im September befanden sich etwa 50.000 Schülerinnen und Schüler in Quarantäne. Eine der Folgen sind immer mehr Schulschließungen. Die steigenden Zahlen in den Schulen sind auch in der Politik ein Thema. Der CDU-Bundestagsabgeordnete und Hamburger CDU-Landeschef Christoph Ploß forderte die Landesregierungen zu weiteren Sicherheitsvorkehrungen auf. Er sagte gegenüber der „Bild“, dass alle Klassenräume so schnell wie möglich mit modernen Belüftungsanlagen und Trennwänden aus Plexi-Glas ausgestattet werden müssen. Bundesbildungsministerin Karliczek sprach sich unterdessen für eine allgemeine Maskenpflicht in allen Schulen während des Unterrichts aus.

Im bevölkerungsstärksten Bundesland Nordrhein-Westfalen werden angesichts der Corona-Pandemie die Weihnachtsferien um zwei Tage verlängert. Diese beginnen in NRW bereits am 21. Dezember. Die zusätzlichen Ferientage könnten zu Karneval wieder abgezogen werden. Durch die früheren Weihnachtsferien soll das Infektionsrisiko über die Feiertage verringert werden. Ziel ist es durch das Vorziehen eine Vor-Quarantäne zu ermöglichen, sagte Ministerpräsident Laschet.