
Am Montagabend (Ortszeit) wurde die konservative Katholikin Amy Coney Barett mit 52 zu 48 Stimmen als neue Verfassungsrichterin am Supreme Court bestätigt. US-Präsident Trump hatte die 48-Jährige für das Amt vorgeschlagen. So schnell wie noch nie zuvor wurde eine dritte Richterin am Obersten Gericht vereidigt. Amy Coney Barett wird über mehrere Jahrzehnte eine große Macht am Obersten Gericht der USA ausüben. Es ist ein Erfolg für US-Präsident Donald Trump, eine Woche vor den Präsidentschaftswahlen. Die konservative Mehrheit am Obersten Gericht wächst auf sechs zu drei Richter. Amy Coney Barett ersetzt die Richterin Ruth Bader Ginsburg, die September im Alter von 87 Jahren gestorben war. Ihr letzter Wunsch erfüllte sich nicht. Sie hatte gehofft, dass sie erst ersetzt wird, wenn ein neuer Präsident gewählt wird. Eine Woche vor der Präsidentschaftswahl haben Trump und die Republikaner Fakten geschaffen.
Die siebenfache Mutter Amy Coney Barett sprach sich in der Vergangenheit beispielsweise für das Recht auf Waffen auch für Straftäter aus. Außerdem äußerte sie sich gegen das Recht auf Abtreibung.
Washington bereitet sich unterdessen auf Unruhen in der Präsidentschafts-Wahlnacht und den anschließenden Tagen vor. Es werden bereits Fensterfronten von Geschäften, öffentlichen Gebäuden und Hotels mit Brettern vernagelt.