Lufthansa: A380-Maschinen werden ausgemustert – knapp 30.000 Arbeitsplätze in Gefahr

Symbolfoto: ©Thomas Schlueter | pixelio.de

Der eingeschlagene Sparkurs bei der Fluggesellschaft Lufthansa verschärft sich. Die Corona-Pandemie trifft den Lufthansa-Konzern härter als es zunächst angenommen wurde. Daher wurden weitere Entscheidungen für Mitarbeiter und Kunden getroffen. Alle A380-Maschinen werden ausgemustert. Bis 2025 sollen 50 Flugzeuge mehr aus geplant stillgelegt werden. Der Grund für die verschärften Sparmaßnahmen ist die deutlich langsamere Erholung des Flugverkehrs von der Corona-Pandemie. Im Sommer waren die Bucungszahlen leicht erhöht. Im September sind diese Zahlen jedoch in Folge der steigenden Infektionszahlen in Europa wieder gesunken. Dass hängt auch mit den geltenden Reisewarnungen und Quarantäneauflagen zusammen. Der Lufthansa-Konzern wurde mit neun Milliarden Euro Staatshilfen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Belgien unterstützt. Aufgrund der weiter andauernden Krise sind weitere knapp 30.000 Vollzeit-Arbeitsplätze bei der Lufthansa in Gefahr. Bisher wurden 22.000 Arbeitsplätze abgebaut.

Die Lufthansa sieht in der Ausweitung von Corona-Testmöglichkeiten eine Chance und nennt diese Tests als Voraussetzungen für eine Erholung der Branche.