
Die CDU bleibt in Nordrhein-Westfalen (NRW) die stärkste Kraft. Bei der SPD hingegen zeichnet sich ein deutlicher Verlust an Wählerstimmen ab. Der deutliche Wahlsieg der CDU stärkt Ministerpräsident Armin Laschet den Rücken für den CDU-Bundesvorsitz. Der ersten Hochrechnung zufolge kommt die CDU auf 36 Prozent der Wählerstimmen – der Verlust zur letzten Kommunalwahl ist mit rund einem Prozent überschaubar. Die SPD kommt der Hochrechnung zufolge nur noch auf 23,7 Prozent und verliert damit knapp 8 Prozent im Vergleich zur letzten Kommunalwahl in NRW. Den Grünen hingegen gelang es das Wahlergebnis um mehr als 7 Prozent auf 19 Prozent zu steigern. Die AfD kommt auf etwa 5,5 Prozent der Wählerstimmen.
Ministerpräsident Armin Laschet zeigte sich mit dem Wahlergebnis zufrieden und sieht darin auch Anerkennung für den Weg während der Pandemie.
Die Wahlbeteiligung war mit 51,5 Prozent etwas höher wie bei der vergangenen Kommunalwahl in NRW (50 Prozent). Es gab dieses Jahr auch deutlich mehr Briefwähler. Insgesamt entschieden sich 19 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme per Briefwahl abzugeben.