
Dem von Pannen geplagten Berliner Hauptstadtflughafen BER droht noch vor der Eröffnung die Insolvenz. Der Staat soll erneut einspringen, um den Flughafen planmäßig eröffnen zu können. Es fehlen insgesamt 300 Millionen Euro, um bis zur Eröffnung zahlungsfähig zu bleiben. Die EU-Kommission sperrt sich jedoch gegen Flughafen- Subventionen während der Corona-Krise. Der Hauptstadt Flughafen ist ein Punkt auf der Tagesordnung des Haushaltausschusses des Bundestags am kommenden Mittwoch. Experten rechnen damit, dass die 300 Millionen Euro nicht ausreichen werden, sodass sich der Bund auf neue Kreditbitten einstellen muss.