
Seit Baubeginn ist die deutsch-russische Ostsee-Pipeline Nordstream 2 umstritten. Bundeskanzlerin Merkel hat das Projekt immer verteidigt. Durch die Vergiftung des russischen Kremlkritikers Nawalny wird über ein Aus der Pipeline beraten. Ein Aus von Nordstream 2 würde mehrere Milliarden Euro kosten. Aktuell fehlen nur noch 150 Kilometer der insgesamt 2.360 Kilometer langen Strecke. Aufgrund von verhängten US-Sanktionen wurde der Bau imDezember 2019 gestoppt. Nun ist die Unterstützung der Bundesregierung nach der Vergiftung Nawalnys nicht mehr sicher. Ob es zu einem Stopp kommen wird, ist gegenwärtig noch unklar. Ein Ausstieg dürfte auch schwer ohne ein juristisches Nachspiel möglich sein, weil es sich um eine genehmigte privatwirtschaftliche Unternehmung handelt.
In der nächsten Woche wird sich der Bundestag auf Antrag der Grünen über mögliche Konsequenzen aus dem Fall Nawalny beschäftigen. Der CDU-Politiker Friedrich Merz forderte als Konsequenz auf den Giftanschlag einen zweijährigen Baustopp für Nordstream 2.