
Der amtierende US-Präsident Trump warnte aufgrund der Briefwahl vor einer möglichen Fälschungsgefahr. Er ließ offen, ob er das Wahlergebnis anerkennen wird. Im Falle einer Niederlage prophezeite Trump „Chaos“. Aufgrund der Corona-Pandemie rechnen die USA mit etwa 50 Millionen Briefwählern. Die Auszählung wird mehr Zeit als gewöhnlich beanspruchen. Trump macht seit Monaten Stimmung gegen die Briefwahl und sagte, dass diese betrugsanfällig sei, obwohl zahlreiche Experten ihm widersprachen. Der US-Präsident hält es eigenen Aussagen zufolge für möglich, dass das „richtige Wahlergebnis“ niemals feststehen wird.
Am kommenden Montag beginnt der Parteitag der Republikaner. Hier werden die Delegierten Donald Trump als Kandidaten für die Präsidentschaftswahl am 3. November nominieren.
Facebook arbeitet bereits an Vorkehrungen für den Fall, dass Trump sich auf der Internetplattform über die Wahlergebnisse hinwegsetzt, weil er zum Beispiel fälschlicherweise verkündet, dass er für vier weitere Jahre gewählt worden sei. Der Konzern erklärte, dass sie sich auf die anstehende Wahl im November vorbereiten und entsprechende Maßnahmen planen und durchspielen.