Präsidentschaftswahlen in Polen – Prognosen sagen Stichwahl zwischen Duda und Trzaskowski voraus

Symbolfoto: © Tim Reckmann | pixelio.de

Am Sontag fanden in Polen de Präsidentschaftswahlen statt. Dabei will Polens amtierender Präsident Duda sein Amt verteidigen. Als aussichtsreicher Gegenkandidat hat sich der Warschauer Bürgermeister Trzaskowski. Duda gehört der nationalkonservativen Regierungspartei PiS an. Seit 2015 verfügt die PiS, die auch den Präsidenten stellt, über die absolute Mehrheit im Parlament. Eine weitere Amtszeit würde das Machtmonopol untermauern. Trzaskowski  kündigte an, dass die umstrittene Justizreform der PiS-Regierung rückgängig gemacht wird, wenn er Präsident wird. Insgesamt bewerben sich elf Männer um das Amt des polnischen Präsidenten. Aussichtsreichste Kandidaten sind jedoch Duda und Trzaskowski.

Die Wahlbeteiligung ist trotz der Corona-Krise hoch. Bis 17 Uhr hatten bereits 48 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Die Wahllokale in Polen waren bis 21 Uhr geöffnet.

Der polnische Botschafter beklagte Schwierigkeiten bei der Wahl für Ausländer. Die Briefwahlunterlagen waren teilweise erst verspätet eingetroffen.

Update 28.06.2020, 21.22 Uhr: Soeben wurde bekannt, dass erste Prognosen für eine Stichwahl zwischen Trzaskowski und dem amtierenden Präsidenten Duda sprechen. Demnach erhielt Duda keine absolute Mehrheit.