Arbeitslosigkeit steigt weiter: Bundesweit 169.000 neue Arbeitslose

Symbolfoto: © Berthold Bronisz | pixelio.de

In Deutschland sind aktuell 2,8 Millionen Menschen arbeitslos gemeldet. Durch die Corona-Krise waren im Mai bundesweit 169.000 Menschen mehr arbeitslos im Vergleich zum April. Im Mai setzt normalerweise die Frühjahrsbelebung ein und die Arbeitslosenzahlen sinken. Im April waren bereits 300.000 Menschen mehr arbeitslos im Vergleich zum März.
Der Chef der Bundesagentur für Arbeit sagte am Mittwoch, dass der Arbeitsmarkt infolge die Corona-Pandemie weiterhin stark unter Druck ist. Wie sich die Arbeitslosenzahlen weiter entwickeln hängt stark von der Konjunktur ab. Es wird damit gerechnet, dass die Arbeitslosigkeit über drei Millionen ansteigen könnte.

Außerdem befanden sich im Mai eine Million weitere Arbeitnehmer in Kurzarbeit. Im März und April befanden sich bereits 10,7 Millionen Beschäftigte in Kurzarbeit. Die Kurzarbeit muss nicht in Massenentlassungen umschlagen, wenn die betroffenen Unternehmen Perspektiven erkennen.