
Der Berliner Flughafen Tegel wird ab dem 15. Juni vorübergehend geschlossen. Das wurde am Mittwoch bei der Gesellschafterversammlung der Flughafengesellschaft Berlins, Brandenburgs und des Bundes einstimmig beschlossen. Brandenburgs Finanzministerin Lange (SPD) sprach von „einem vernünftigen Kompromiss“. Derzeit werden auf den Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld täglich nur 2.000 Passagiere abgefertigt. Vor der Corona-Krise waren es täglich um die 100.000 Menschen. In Tegel wurde das Hauptabfertigungsgebäude bereits Mitte März geschlossen.
Durch die Schließung des Flughafens Tegel werden Regierungsflüge zukünftig am neuen Interimsterminal in Schönefeld abgewickelt.
Der gesamte Flugverkehr in Berlin soll ab Mitte Juni zunächst für zwei Monate am alten Flughafen in Schönefeld abgefertigt werden. Die Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens BER am 31. Oktober diesen Jahres gilt inzwischen als gesichert. Somit ist es unwahrscheinlich, dass der Flughafen Tegel überhaupt noch einmal in den Betrieb geht.