
Die Nachricht kam am Donnerstag überraschend: Bosch teilte mit, dass sie einen Covid-19-Schnelltest für Arztpraxen und Krankenhäuser entwickelt haben. Bei der Firma Bosch gibt es auch eine kleine Medizinsparte, die nun den Schnelltest entwickelt haben. Innerhalb von 2,5 Stunden ermittelt das Gerät, ob jemand an dem neuartigen Coronavirus erkrankt ist oder nicht, teilte das Unternehme am Donnerstag in Stuttgart mit. Bosch-CEO Dr. Volkmar Denner sagte: „Der COVID-19-Schnelltest von Bosch trägt dazu bei, die Ausbreitung der Pandemie einzudämmen und Infektionsketten schneller zu durchbrechen.“ Mit dem in nur sechs Wochen entwickelten Schnelltest lässt sich bei Patienten eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 in unter zweieinhalb Stunden – von der Entnahme der Probe bis zum Ergebnis – feststellen. Weiterer Vorteil des Schnelltests: Der Test kann direkt am Ort der klinischen Behandlung durchgeführt werden. Transportwege, die wertvolle Zeit kosten, entfallen. Patienten erhalten schnell Gewissheit über ihren Gesundheitszustand. Infizierte Personen können umgehend identifiziert und isoliert werden. Bei den aktuell eingesetzten Tests müssen Patienten in der Regel mit Wartezeiten von ein bis zwei Tagen rechnen. „Im Kampf gegen das Coronavirus ist Zeit einer der entscheidenden Faktoren. Eine zuverlässige, schnelle Diagnose direkt vor Ort ohne Umwege – das ist der große Vorteil unserer Lösung, die für uns auch ein Beispiel von Technik fürs Leben ist“, so Denner.