Weltwassertag: 2,1 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser

Symbolfoto: © Andreas Hermsdorf | pixelio.de

Am 22. März ist Weltwassertag. Zur Zeit haben 2,1 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. 4,3 Milliarden Menschen können heute keine sicheren Sanitäranlagen nutzen. Menschen, die aufgrund ihres Geschlechts, Alters, sozioökonomischen Status, ethnischen, religiösen oder sprachlichen Identität ohnehin benachteiligt oder diskriminiert werden, haben seltener Zugang zu Wasser und sanitären Einrichtungen als andere. Das zeigt der Weltwasserbericht 2019 „Niemanden zurücklassen“, den die UNESCO im Auftrag der Vereinten Nationen erstellt hat. Selbst in Europa und in Nordamerika haben den aktuellsten Daten zufolge 57 Millionen Menschen keine Wasserleitungen in ihren Häusern. Die Autoren des Berichts machen zudem deutlich, dass Umweltschäden und mangelnde Wasserressourcen bis zum Jahr 2050 voraussichtlich 45 Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts und 40 Prozent der weltweiten Getreideproduktion bedrohen.