
Am Dienstagabend wurde bekannt, dass sich die Europäische Union dazu entschieden hat Einreisen aus Nicht-EU-Ländern zu verbieten. Das gelte zunächst aufgrund der Pandemie für 30 Tage. In Deutschland gelte diese Maßnahme ab sofort. Betroffen davon sind Personen, die keine EU-Bürger sind. Diese dürfen ab sofort nicht mehr in die EU einreisen. Das Ziel dieser Maßnahme ist es die Corona-Pandemie einzudämmen. Bundesinnenminister Seehofer hat das Einreiseverbot angeordnet. Es betrifft alle Flüge, Schiffseisen, die ihren Ausgangspunkt außerhalb der Europäischen Union haben. Wer einen wichtigen Einreisegrund hat, wie beispielsweise eine Beerdigung oder einen Gerichtstermin muss die notwendigen Nachweise mitführen und offenlegen. Bürgern aus Großbritannien, Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz wird die Durchreise durch Deutschland gestattet. Damit reagieren die EU-Staaten auf eine Empfehlung von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Der Warenverkehr ist von den Regelungen nicht betroffen und darf die Grenzen weiterhin passieren, sodass es zu keinen Versorgungsengpässen kommen wird.
Es befinden sich mach Angaben des Auswärtigen Amtes derzeit etwa 100.000 Deutsche im Ausland. Die Bundesregierung ist bemüht die gestrandeten Touristen, beispielsweise von den Philippinen, zurückzuholen.
In Deutschland waren bis Dienstagabend 8.600 Corona-Infektionen bekannt. Viele Geschäfte im deutschen Einzelhandel mussten am Dienstag bereits bis zum 19. April schließen.
Die UEFA hat am Dienstag die Fußball-EM-2020 um ein Jahr in den Sommer 2021 verschoben.