
Am Freitag wurde bekannt, dass der Spielbetrieb des deutschen Profifußballs vorläufig eingestellt wird. Im deutschen Profifußball soll es eine Pause bis zum 2. April geben. Damit fallen zunächst zwei Spieltage aus. Die Deutsche Fußball-Liga teilte mit, dass der am Wochenende geplant Spieltag komplett verlegt wird. Wenige Stunden zuvor hatten die Liga-Bosse noch beschlossen, dass der Spieltag am Wochenende ohne Publikum stattfinden wird. Aufgrund der aktuellen Ereignisse, darunter neue Corona-Verdachtsfälle in der ersten und zweiten Bundesliga, hat sich das Präsidium des DFL auf den Schritt, den Spielbetrieb einzustellen, festgelegt. Der Torwart von Union Berlin, Gikiewicz, schrieb: „Fußballer werden in dieser Situation wie Affen im Zirkus behandelt.“ Ein vorzeitiger und kompletter Abbruch der Saison kam für die Bundesliga-Verantwortlichen zunächst nicht in Frage. Mit der am Freitag gefällten Entscheidung ruht der Fußball nun in allen europäischen Top-Ligen. Das gilt auch für Europapokalspiele. Dies betrifft unter anderem das Achtelfinalrückspiel der Champions League zwischen dem FC Bayern und dem FC Chelsea. Die angesetzten Partien der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen Italien und Spanien werden voraussichtlich ausfallen.
Werder Bremen hatte am Freitagmittag bereits mitgeteilt, dass am Samstag kein Fußball im Stadion gespielt wird, weil rund um das Stadion mindestens 2.000 bis 3.000 Menschen erscheinen würden.