
Am Sonntag fanden in Hamburg die Bürgerschaftswahlen statt. Insgesamt 1,3 Millionen Wahlberechtigte waren zur Wahl aufgerufen. Die Wahlbeteiligung lag mit rund 62 Prozent höher im Vergleich zu den letzten Wahlen im Jahr 2015 (56,5 Prozent). Es handelt sich um die einzige Wahl auf Länderebene im laufenden Jahr.
Die Wahllokale waren seit 18 Uhr geschlossen. Dem Endergebnis zufolge ist die SPD mit 39,2 Prozent der klare Wahlsieger. Die Grünen kommen auf 24,2 Prozent, die CDU auf 11,2 Prozent sowie die Linke auf 9,1 Prozent der Wählerstimmen. Am Montagabend wurde das amtliche Endergebnis bekannt. Die FDP verpasste den Wiedereinzug in den Landtag mit hamburgweit 4,9 Prozent der Wählerstimmen und scheitert somit an der Fünf-Prozenthürde. Der AfD gelang mit 5,3 Prozent der Wiedereinzug.
Bei dem Wahlergebnis könnte die rot-grüne Koalition unter Bürgermeister Tschentscher (SPD) ihre Arbeit fortsetzen.