
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat am Donnerstagabend aufgrund des neuartigen Coronavirus eine „gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite“ ausgerufen. Weltweit gibt es inzwischen mehr als 8.100 Erkrankte. Bisher starben 170 Menschen an dem neuartigen Virus.
Damit reagiert die Weltgesundheitsorganisation auf die steigende Zahl von Erkrankungen durch das Coronavirus. Dadurch können ab sofort schärfere Maßnahmen zur Bekämpfung des neuartigen Virus eingeleitet werden.
Aktuell ist die Zahl der Infizierten, außerhalb Chinas, noch gering.
Die WHO teilte mit, dass man derzeit noch nicht weiß, welchen Schaden das Virus anrichten könnte.
In einer ersten Bewertung am 22. Januar entschied sich die WHO während eines Notfalltreffens dazu den Gesundheitsnotstand nicht auszurufen. Am Donnerstag wurde diese Entscheidung revidiert. Das Ausrufen dient vor allem dazu, dass die WHO mehr Befugnisse erhält und gesundheitliche Maßnahmen koordinieren kann.