
Am Abend wurde bekannt, dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO) trotz der rasanten Zunahme von Infektionen keine gesundheitliche Notlage ausruft. Die Zahl der Infektionen steigt unterdessen rasant an. In China gibt es ein neuartiges Virus, das eine Erkrankung der Lunge auslöst. Mehr als ein Dutzend Menschen sind an dem Coronavirus bereits ums Leben gekommen und mehr als 500 haben sich innerhalb kürzester Zeit mit dem Virus infiziert. Es wird darüber spekuliert, ob das Virus von einem Fischmarkt aus der Metropole Wuhan kommen könnte.
Die Europäische Präfentionsbehörde hatte am Mittwochabend die Gefahr, des Coronavirus von „niedrig“ auf „moderat“ angehoben. Das Virus sorgt bei Infizierten für Fieber und Symptome einer Lungenentzündung, kann aber auch in leichter Form mit grippeähnlichen Symptomen auftreten, hieß es aus China.
Ab Donnerstagmorgen werden alle wichtigen Verkehrsverbindungen von und nach Wuhan gesperrt. In der Millionenstadt war die Lungenkrankheit als Erstes nachgewiesen worden. Als Konsequenz werden nun die Flughäfen und Bahnhöfe der Stadt geschlossen. Auch Fährverbindungen werden eingestellt. Alle Einwohner wurden gebeten die Stadt nur unter besonderen Umständen zu verlassen.