Bei Teheran im Iran: Ukrainisches Passagierflugzeug stürzte kurz nach dem Start ab – 176 Menschen starben

Symbolfoto: © Joachim Reisig | pixelio.de

Eine ukrainische Boeing 737-800 ist am Mittwochmorgen, um 6.12 Uhr mit einer Stunde Verspätung, in Teheran gestartet und sechs Minuten nach dem Start abgestürzt. Die Maschine war auf dem Weg in die ukrainische Hauptstadt Kiew. Der Kontakt zu dem Passagierflugzeug riss bereits um 6.14 Uhr ab. Alle 176 Insassen kamen bei dem Absturz ums Leben. Unter den Todesopfern befinden sich viele iranische Studenten – die unter anderem in Kanada studierten – und mehrere Kinder. Zunächst wurde mitgeteilt., dass sich auch drei Deutsche unter den Opfern befinden. Dieses wurde später durch das Auswärtige Amt korrigiert – es gibt keine deutschen Opfer.

Ein Sprecher der betroffenen Fluggesellschaft Ukraine International Airlines teilte mit, dass es sich um eine der besten Passagiermaschinen der Fluggesellschaft gehandelt hat und die Besatzung sehr erfahren und zuverlässig gewesen sei. „Die Wahrscheinlichkeit für einen Fehler der Besatzung halte ich für gering“, so der Vizepräsident der Fluggesellschaft.

Viele Fluggesellschaften reagierten auf den Absturz und setzen zunächst alle Flüge in den Iran aus, darunter auch deutschen Fluggesellschaften, wie die Lufthansa. Als Begründung wurden die Kampfhandlungen im Iran gennant.

Die Ukraine teilte wenige Stunden nach dem Absturz mit, dass ein technischer Defekt als Absturzursache ermittelt wurde. Zuvor hatte der Iran bereits einen technischen Defekt als Absturzursache kommuniziert. Diese Einschätzung wurde jedoch wenig später wieder von der ukrainischen Fluggesellschaft zurückgezogen, da das noch nicht hinreichend ermittelt sei. Die Lufthansa nimmt die Verbindung in den Iran ab Donnerstag wieder auf.