
Die Veröffentlichung einer vom WDR-Kinderchor gesungen Umweltsatire sorgt weiterhin für Aufregung und gereizte Gemüter. Der Song, in dem unter anderem die Textzeile „Oma ist eine alte Umweltsau“ vorkommt, war als Satire gemeint. Als Original diente die Melodie von „Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“. Der WDR selbst hat das Video bereits am Freitagabend von seiner Facebook-Seite entfernt und sich in einem Beitrag für die Aktion entschuldigt und bedauert, dass das Video „einen Teil des Publikums verletzt hat“. WDR-Intendant Buhrow sagte, dass er sein ganzes Berufsleben hart dafür gekämpft hat, dass Menschen nicht gespalten werden und dieses auch weiterhin tun wird.
Die Veröffentlichung löste einen Shitstorm mit rund 45.0000 Facebook-Kommentaren aus. Der künstlerische Leiter des WDR wies den Vorwurf zurück, die Kinder seien in dem Satirelied instrumentalisiert worden. Kinder und Eltern hatten freiwillig darüber entscheiden können, ob sie an dem Satire-Projekt teilnehmen, sagte er.
Am Sonntag hatte eine Privatperson eine Demonstration unter dem Titel „Oma ist keine Umweltsau“ vor den Räumlichkeiten des WDR in Köln angemeldet. Etwa 100 Personen nahmen teil. An der Demonstration nahmen auch Personen teil, die augenscheinlich zur rechten Szene gehörten. Es waren Demonstranten zu sehen, die Jacken trugen, mit Schriftzügen wie „Bruderschaft Deutschland“.
Es gab außerdem eine Gegendemonstration aus der linken Szene. Es kam im Verlauf der Demonstrationen zu verbalen Auseinandersetzungen der beiden Lager. Es gab jedoch keinerlei Straftaten, wie die Polizei mitteilte.
Das Löschen des Videos wurde von einigen Nutzern als ein Einknicken vor dem rechten Mob gewertet. Micky Beisenherz bezeichnete das satirische Kinderlied als den „dümmsten Aufreger des Jahres“.