Wahlen in Brandenburg und Sachsen: Erste Ergebnisse

Symbolfoto: © Tim Reckmann | pixelio.de

Am Sonntag haben die Menschen in Brandenburg und Sachsen neue Landesparlamente gewählt. In Sachsen ist die CDU ersten Hochrechnungen zufolge stärkste Partei geworden – gefolgt von der AfD. In Brandenburg liegt die SPD knapp vorne, dicht gefolgt von der AfD. Die Grünen haben in beiden Ländern leicht zugelegt und die Linke hat ebenfalls in beiden Bundesländern Verluste hinnehmen müssen. Die FDP schaffte es weder in Brandenburg noch in Sachsen in das Landesparlament. Die AfD wertete die ersten Hochrechnungen als großen Erfolg.

Die Wahlbeteiligung ist in den beiden Bundesländern deutlich gestiegen.

Hier die Hochrechnungen für
Brandenburg
SPD: 26,5%
CDU: 15,5%
Linke: 10,4%
AfD: 23,8%
Grüne: 10,2%
Freie Wähler: 5,1%
FDP: 4,5%

Sachsen
SPD: 7,6%
CDU: 32,3%
Linke: 10,3%
AfD: 27,8%
Grüne: 8,6%
Freie Wähler: 3,1%
FDP: 4,8%

Stand 19.50 Uhr