
Die Waldbrände im Amazonas-Gebiet in Brasilien sind eine Katastrophe. In der Amazonas-Region wüten derzeit zehntausende Waldbrände. Auch in der 3.000 Kilometer entfernt liegenden Millionenstadt Sao Paulo sind die Folgen ebenfalls zu spüren. Es wurden Aschepartikel der Waldbrände über die Stadt getrieben. Der Himmel verdunkelte sich, sodass der Tag zur Nacht wurde. Inzwischen haben sich die Brände auch nach Bolivien und nach Paraguay ausgebreitet.
Mögliche Ursachen für die großen Brände können Brandstiftungen sein. Der brasilianische Präsident beschuldigt Umweltschützer die Brände gelegt zu haben. Beweise dafür legte er keine vor. Die Naturschutzverbände wiesen die Anschuldigungen als absurd zurück. Experten sehen in der Brandursache die herrschende Dürre. In der Trockenzeit kommt es in Brasilien häufig zu Waldbränden.