
Die USA hat Deutschland zu einer Beteiligung am Militäreinsatz an der Straße von Hormus aufgefordert. Bundesaußenminister Maas stellte klar, dass die Bundesregierung eine Beteiligung ablehnt. Die US-Botschaft machte die Forderung am Dienstag öffentlich bekannt. Großbritannien war zuvor von dem Plan eine europäische Schutzmission zu gründen zurückgetreten. Der iranische Präsident hatte Großbritannien einen Austausch der festgesetzten Öltanker in Aussicht gestellt. Der unter britischer Fahne fahrende Öltanker „Stena Impero“ wird seit dem 19. Juli von der iranischen Revolutionsgarde festgehalten. Ein iranischer Tanker wird wiederum vor Gibraltar festgehalten, weil befürchtet wurde, dass dieser Öl nach Syrien bringen wollte.
Die USA haben angefangen Pläne für eine internationale maritime Schutzmission entwickelt und das bereits vor dem Zwischenfall mit dem britischen Tanker. Begründet wird die Mission von der US-Regierung durch Angriffe auf insgesamt sechs Tanker im Mai und Juni.