Italien: Sea-Watch-3-Kapitänin verhaftet – große Solidaritätswelle

Symbolfoto: © Andreas Hermsdorf | pixelio.de

Die Kapitänin der Sea-Watch-3, Carola Rackete, wurde nach dem sie ohne Erlaubnis in den Hafen von Lampedusa (Italien) eingefahren ist von italienischen Sicherheitskräften verhaftet. An Bord des Rettungsschiffes befanden sich mehr als 40 Schutzsuchende, die aus Seenot gerettet wurden und sich seit mehr als zwei Wochen an Bord des Schiffes befanden. Die Kapitänin sagte, dass die Menschen verzweifelt und erschöpft waren und Hilfe brauchten und sie die Schutzsuchenden aus diesem Grund in einen sicheren Hafen gebracht hat. Am Sonntag wurde bekannt, dass sie im Beisein eines Anwalts ihre Entscheidung, die Menschen aufgrund einer hoffnungslosen Lage in Sicherheit zu bringen, verteidigt hat.

Die italienischen Behörden hingegen werfen ihr Beihilfe zur Schleuserei und das Missachten von Seerechten vor. Sie war in der vergangenen Woche zunächst unerlaubt in die italienischen Hoheitsgewässer eingefahren, hieß es aus Italien. Ihr drohen im Falle einer Verurteilung mehrere Jahre Haft. In Deutschland sorgte die Festnahme für Kritik. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verteidigte die Kapitänin der Sea-Watch-3 und sagte im ZDF-Sommerintreview: „Wer Menschenleben rettet, kann nicht Verbrecher sein.“ Steinmeier betonte, dass Italien ein Gründungsmitglied in der EU ist und man erwartet, dass man mit dem Fall anders umgeht.

Die bekannten Moderatoren Jan Böhmermann und Klaas Heufer-Umlauf haben zu Spenden für die Seenotretter der deutschen Hilfsorganisation Sea Watch in Italien aufgerufen. Bis Sonntagabend wurden mehr als mehr als 570.000 Euro gespendet. Die Welle der Solidarität ist riesig.