
Weltweit sind zur Zeit 70,8 Millionen Menschen auf der Flucht. Das geht aus einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht des Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hervor. Das sind 2,3 Millionen Menschen mehr als noch 2017 und gleichzeitig ist es die höchste Zahl seit dem Arbeitsbeginn der Organisation im Jahr 1950. „Es ist so, als wäre die gesamte Bevölkerung von Großbritannien oder Frankreich auf der Flucht“, teilte die Organisation mit. Jeder zweite Schutzsuchende ist minderjährig.
Ein Drittel der Geflüchteten hat in den ärmsten Ländern der Welt Zuflucht gefunden. Lediglich neun Prozent der Schutzsuchenden haben Europa erreicht. Umgerechnet in Zahlen sind im vergangenen Jahr an jedem Tag 37.000 Menschen aus ihrer Heimat vertrieben worden.