
Am Sonntag fanden in Deutschland und Europa die EU-Parlamentswahlen statt. Sowohl CDU als auch SPD blieben unter ihren Erwartungen. Die CDU blieb zwar stärkste Partei, musste aber Verlust hinnehmen. Der große Wahlgewinner sind die Grünen, die Hochrechnungen zufolge auf etwa 21,1 Prozent der Stimmen kommen und somit noch vor der SPD landen. Damit sind die Grünen die zweitstärkste Partei in Deutschland. In den Altersgruppen der 18- bis 29-Jährigen sowie der 30-44-Jährigen haben die Grünen mehr Stimmen als CDU und SPD. Bei den jungen Menschen sind die Grünen somit die stärkste Partei in Deutschland. Die AfD hat im Vergleich zur Bundestagswahl bei der Europawahl verloren und kommt auf etwa 10,5 Prozent.
Die Wahlbeteiligung war mit etwa 60 Prozent im Vergleich zur letzten Europawahl (49 Prozent) dieses Mal deutlich höher.
Das amtliche Endergebnis der Europawahl sieht wie folgt aus:
Union: 28,9 Prozent
SPD: 15,8 Prozent
Grüne: 20,5 Prozent
Linke: 5,5 Prozent
AfD: 11 Prozent
FDP: 5,4 Prozent
Sonstige: 12,9 Prozent